Bundestagswahl 2025 – 13 Forderungen

„Das Thema Pflege spielt im derzeitigen Wahlkampf der Parteien kaum eine Rolle. Dabei treibt es viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land um“, so Swen Staack, 1. Vorsitzender der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
Als Interessenvertretung der Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Deutschland sowie als Dachverband von 130 auf Landes- und regionaler Ebene aktiven Alzheimer Gesellschaften wendet sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft daher mit 13 konkreten Forderungen zur Bundestagswahl an die zur Wahl antretenden Parteien, so Staack. Selbstverständlich begrüßen wir diesen Forderungskatalog.

Punkt 7 der Liste betrifft die Selbsthilfe und das ehrenamtliche Engagement, also auch die Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus. Das wollen wir wie folgt kommentieren:

Zitat: „Selbsthilfe und ehrenamtliches Engagement von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen sind das zentrale Element für die Bewältigung der Krankheitsfolgen. Die Politik muss beides in höherem Umfang als bisher unterstützen und fördern.“
Unserer Meinung nach ist das hinsichtlich des Leistungsspektrums der 130 Mitgliedsgesellschaften und deren Entlastungspotenzial zu kurz gefasst und wird ihnen daher nicht gerecht. Deren Arbeit ist damit unterbelichtet.
Ob sie nun durch hauptamtliche oder ehrenamtliche Strukturen getragen werden oder beides: Ihre Beratungsarbeit, Unterstützungsangebote sind hochwertig und entlasten den Sozialstaat. Hier arbeiten nicht nur Angehörige und Erkrankte, sondern auch engagierte hauptamtlich Tätige oder Ehrenamtliche, die keine Angehörigen sind.
Diese zivilgesellschaftlichen Strukturen integrieren Expertenwissen von Betroffenen mit dem von professionell Tätigen unterstützt durch ehrenamtliches Engagement. Das ergibt eine ganz besondere Qualität.
Spannend wäre es zu ermitteln, wie viel Geld die Pflegeversicherung durch diese besondere Qualität einspart.

Wegen ihrer besonderen Qualität und monetären Bedeutung sind die Mitgliedsgesellschaften besonders förderungswürdig, handelt es sich doch umfänglich um gemeinnützige Vereine, die sich im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren.
Lesen Sie hier die 13 Forderungen unseres Bundesverbandes.

Teilen Sie die Post mit:
Skip to content