Idstein: Gesprächskreis für Angehörige

Die Begleitung eines Menschen mit einer demenziellen Erkrankung stellt für viele Menschen eine besondere Herausforderung dar. Gerade viele pflegende Angehörige geraten früher oder später an ihre Grenzen. Vor allem die emotionale Belastung ist sehr hoch. Das gilt auch für die Begleitung eines Menschen, der bereits in einem Pflegeheim lebt. Da ist es wichtig zu spüren, dass man mit seinen Sorgen, seinen Fragen, seinen oftmals verwirrenden Gefühlen nicht allein ist. Es tut gut zu wissen, dass andere Ähnliches erleben, vielleicht ähnliche Probleme und Fragen haben, aber auch schon Auswege gesucht haben und gegangen sind. Es hilft, abseits des Alltags über seine Lebenssituation nachzudenken. Denn bei aller lieb gemeinten Sorge um den Angehörigen lautet die zentrale Frage in den Gesprächskreisen: „Wie geht es Ihnen eigentlich?“ Und die Erfahrung zeigt, dass der Austausch neue Kraft gibt und nicht geahnte Perspektiven eröffnet. Und in dieser vertrauensvollen Atmosphäre wird manchmal sogar gelacht. 

Die Gesprächskreise sind das Herzstück der Selbsthilfeorganisation Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus e.V. Qualifiziert geleitet werden sie von Mitarbeiterinnen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen; teils sind oder waren sie selbst Angehörige eines Menschen mit Demenz. Wir danken der Stadt Idstein für Ihre Unterstützung

Veranstalter:

Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus e.V.

Adresse:

65510 Idstein, Schulgasse 7 (Haus der älteren Mitbürger)

Weitere Informationen:

Die Gesprächskreisein Idstein finden von Februar bis November immer am 03. Montag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenlos und man braucht nicht Mitglied im Verein zu sein. Sie brauchen sich nicht anzumelden. Aus konzeptionellen Gründen können die an Demenz erkrankten Familienmitglieder leider nicht teilnehmen.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. 06124/7254027.

Zur Finanzierung unserer laufenden Kosten nehmen wir gerne eine Spende entgegen.

Skip to content